Berufsschule Aarau
Tellistrasse 58
5001 Aarau, Schweiz
062 832 36 36,
info@bs-aarau.ch

Badminton- und Tischtennisturnier 2022

Donerstag, 7. April 2022

Packende Duelle, viel Spass und Schweiss

Nach einer zweijährigen Coronapause konnte das Badminton- und Tischtennisturnier an der bsa endlich wieder durchgeführt werden. Die Lernenden der Grundbildung sowie der Erwachsenen-BM schienen sehnlich auf das Turniercomeback gewartet zu haben. So konnte die Teilnehmerzahl im Vergleich zur letzten Austragung mehr als verdoppelt werden. 14 Startende im Tischtennis und deren 15 beim Badminton lieferten sich packende Duelle auf teilweise sensationellem Niveau.

Dank dem Turnierprogramm «ShuttleTime» war bereits ab der zweiten Spielrunde garantiert, dass sich Kontrahenten mit einem ähnlichen Leistungsvermögen gegenüberstanden. So kam es in beiden Turnieren immer wieder auch zu Duellen zwischen Mann und Frau. Dieser Spielmodus führte dazu, dass in jeder der sieben Spielrunden für alle eine realistische Chance bestand, das Spielfeld nach zehn Spielminuten siegreich zu verlassen.

Im Tischtennis-Tableau massen sich vier Damen und zehn Herren aus sieben unterschiedlichen Berufsrichtungen. Schnell begann sich ein Spitzen-Quartett etwas abzusetzen: Alejandro Schegg, Laura Freda, Pascal Koch und Roman Steiner konnten in den sieben Spielrunden viele Siege verbuchen und trafen dann natürlich zur endgültigen Güteprüfung auch aufeinander. Laura Freda unterlag knapp im Kampf um den Gesamtsieg ihrem männlichen Kontrahenten Alejandro Schegg.

Beim Badminton-Turnier war die Geschlechterdurchmischung ausgeglichener. Sieben Damen standen hier in Konkurrenz mit acht Herren aus neun Berufsrichtungen. Im Kampf um die Shuttles wurde schnell deutlich, dass sich die Damen und Herren an der Spitze, im Mittelfeld und gegen das Tabellenende absolut ebenbürtige Matches lieferten. Schlussendlich war es Murielle Dätwyler, welche sich den Gesamtsieg ungeschlagen vor ihren männlichen Verfolgern Manuel Scherler und Rimon Säger sichern konnte.

Eine sehr faire Stimmung unter allen Teilnehmenden rundete das tolle Turnier ab. Auch die zahlreich erschienenen Zuschauer blieben bis zur Siegerehrung und feierten die Spielerinnen und Spieler für tolle Ballwechsel, faire Gesten sowie freundschaftlichen Kampfgeist.

Wir danken allen für ihren tollen Einsatz und freuen uns auf die Turnierdurchführung im nächsten Jahr.
Martina Kerschbaumer und Stefan Riniker

Rangliste Damen Badminton

  1. Murielle Dätwyler, MPA19D
  2. Suchanan Nonmai, MAP21A
  3. Bettina Krack, ZFA20A
  4. Fiona Knöpfli, BM1NA21B
  5. Anouk Schödler, BM1NA21B
  6. Celine Eriksen, ZFA20A
  7. Dana Tabea Bleisch, Log21I

Rangliste Herren Badminton

  1. Manuel Scherler, ELI19B
  2. Rimon Sager, BM1NA21B
  3. Patryk Czyznikiewicz, CPT19B
  4. Emilio Carco, BKC21B
  5. Pascal Wiederkehr, Lab20B
  6. Imran Ashori, KCH21C
  7. Jonas Gradinger, BKC21B
  8. Silvan von Reding, BM1NA21B

Rangliste Damen Tischtennis

  1. Laura Freda, MPA20D
  2. Vlora Gutaj, BKP21
  3. Kathrin Klein, BKC21B
  4. Zeyneb Tebini, BKP21

Rangliste Herren Tischtennis

  1. Alejandro Schegg, ZFA19C
  2. Pascal Koch, ZFA19C
  3. Roman Steiner, KCH21A
  4. Linus Baur, KCH21A
  5. Andreas Zink, BM2TE21A
  6. Yakob Filimon, LOG19G
  7. Pascal Plüss, BM2TE21A
  8. Janick Eberle, ZFA19C
  9. Kai Takuto, KCH21A

10. Leon Wertli, KCH21A

Badminton- und Tischtennisturnier 2019

Mittwoch, 10. April 2019

Turnierbericht

Die Freude war auch dieses Jahr gross, dass ein Turnier in beiden Sportarten stattfinden konnte. Badminton und Tischtennis konnten in der Halle 1 und 2 durchgeführt werden. Sogar einige Zuschauer haben ihr Interesse gezeigt.

Dank der 5 Anmeldungen beim Tischtennis wurde ein spannendes Turnier lanciert. In diesem trat jeder gegen jeden Spieler an. Es wurde schnell klar, dass der spätere Sieger Vasco Ferreira eine Klasse für sich war. Er marschierte mit nur einem Satzverlust durchs ganze Turnier. Ansonsten waren die Spiele sehr spannend und ausgeglichen.

Im Badmintonturnier sind leider nur 9 der insgesamt 12 angemeldeten Spielerinnen und Spieler erschienen, weshalb mit einer minimen Verzögerung gestartet werden musste. Die Sportlehrpersonen des OKs haben dann die Abwesenden im Turnierverlauf teilweise ersetzt (natürlich ausser Konkurrenz). Es wurden insgesamt 6 Runden auf jeweils 1 Gewinnsatz von 21 Punkten gespielt, dies bei guter und entspannter Stimmung in der Halle. Obwohl einige Lernende ohne Sportkleider, gar ohne Turnschuhe, zum Turnier angetreten sind, haben sich alle voll ins Zeug gelegt und sich intensive Duelle geliefert.

Dank dem Turnierprogramm ShuttleTime war bereist ab der 2. Runde garantiert, dass sich jeweils gleichwertige Gegner gegenüber standen. Trotzdem wurde schnell klar, dass es auch im Badmintonturnier einen Dominator gab. Janik Witschi (Badmintonclubs Aarau) machte mit seinen Gegnern jeweils kurzen Prozess und konnte seine Kräfte bis zum Ende des Turniers gut einteilen. Bei den Damen konnte die Siegerin Aurelia Baumann auch einige Siege gegen die Herren erkämpfen und platzierte sich in der Gesamtrangliste als Vierte nur knapp hinter dem Podest.

Wir danken allen für ihren tollen Einsatz und freuen uns bereits auf nächstes Jahr.
M. Kerschbaumer, E. Zubler, F. Bruder

Ranglisten

Tischtennis

1 Vasco Ferreira (LOG18a)
2 Christian Margraf (ZFI15b)
3 Claudio Emmi (LAB18b)
4 Jonathan Joseph (LAB18b)
5 Samuele Prestigiacomo (LOG18h)


Badminton Damen

1 Aurelia Baumann (ZFA15b)
2 Laura Bertram (CPT18b)
3 Jessica Castellani (MAL17b)
4 Marina Petrovic (CPT17b)
 

Badminton Herren

1 Janik Witschi (ZFI17b)
2 Tobias Erb (ZFA15b)
3 Gleib Horban (CPT18b)
4 Renato Conoci (BKC16b)
5 Shiprim Sejdiu (CPT17b)