
Herzlich willkommen auf der Homepage der Abteilung Coiffeur/Coiffeuse
Coiffeusen und Coiffeure haben einen sehr vielseitigen und kreativen Beruf. Sie gestalten Frisuren, schneiden Haare, die individuell zur jeweiligen Kundschaft passen. Sie setzen Haarfarben mit komplexen Mischverhältnissen ein oder formen Haare dauerhaft um. Dazu wird ein grosses Fachwissen über Produkte und chemische Veränderungen verlangt. Zu ihrer Aufgabe gehört es auch, die Kopfhaut und die Haare zu pflegen und wenn nötig zu behandeln. Kopfhaut und Haarpflege werden für die Kundschaft immer wichtiger. Dazu braucht es ein grosses Wissen über die Funktion des Körpers, respektiv über Haut und Haar.
In der heutigen Zeit besuchen viele Leute das Coiffeurgeschäft nicht mehr nur wegen der neuen Frisur. Sie wünschen sich ein Wohlfühlerlebnis und wollen eine angenehme Atmosphäre geniessen. Die Coiffeuse und der Coiffeur setzen alles daran, dies umzusetzen. Dazu braucht es Freude am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen, Leidenschaft und Kreativität. Sie müssen auch in der Lage sein eine angemessene Kommunikation mit den Kunden zu führen. Eine Coiffeuse muss Freude an Mode und Ästhetik haben und bereit sein sich laufend weiter zu bilden, um immer aktuell zu bleiben.
Lehrpersonen
Einblick in die Geschichte des Coiffeurberufs – Besuch im Haar- und Kamm-Museum Mümliswil
Am 16.05.2025 unternahmen die Klassen Coi 23b und Cop23a eine besondere Exkursion: Ziel war das Haar- und Kamm-Museum in Mümliswil. Der Besuch bot den Lernenden eine spannende und lehrreiche Zeitreise durch die Geschichte des Coiffeurhandwerks.
Im Museum erhielten die Schülerinnen und Schüler einen eindrucksvollen Einblick in die Entwicklung von Frisierwerkzeugen, Haartrends und Pflegegewohnheiten aus unterschiedlichen Epochen. Besonders faszinierend war die grosse Sammlung kunstvoll gefertigter Kämme bis hin zu antiken Einzelstücken. Die Ausstellung war nicht nur informativ, sondern auch interaktiv gestaltet. Die Lernenden konnten historische Werkzeuge hautnah erleben, typische Arbeitsschritte von früher nachvollziehen und viel über die handwerkliche Entwicklung ihres zukünftigen Berufs erfahren.
Diese ausserschulischen Lernorte ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, ihr Fachwissen zu vertiefen und Zusammenhänge greifbarer zu erleben. Der Besuch im Haar und Kamm-Museum war ein inspirierender Morgen, der lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein herzliches Dankeschön an das Museumsteam in Mümliswil für die spannende Führung und den warmen Empfang.
Hair Cup 2025
Am Sonntag, 19. Januar, fand der jährliche Lehrlingswettbewerb „Hair Cup“ in Suhr in der Bärenmatte statt. Organisiert wurde das Event von Coiffure Suisse Sektion Aargau. Zahlreiche talentierte Coiffeure und Coiffeusen aus dem ersten bis dritten Lehrjahr stellten sich der Herausforderung und zeigten ihr Können.
Die Teilnehmenden hatten 45 Minuten Zeit, um beeindruckende Fantasy-Frisuren zu gestalten. Dabei spielten nicht nur die Frisuren eine Rolle – auch das Make-up und die Kleidung der Modelle mussten zum gewählten Stil passen. Es gab unterschiedliche Looks von fantasievollen Waldelfen, kriegerischen Wikingern, eleganten Einhörnern bis zu verspielten Meerjungfrauen - der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt.
Nach einer spannenden Bewertungsrunde erhielten die Lernenden ein Diplom mit den entsprechenden Bewertungen. Als besonderes Highlight gab es im Eingangsbereich eine Fotowand, vor der die Teilnehmenden ihre kunstvollen Kreationen für die Ewigkeit festhalten konnten – eine schöne Erinnerung, gesponsert von der Sektion Aargau.
Ein besonderer Glückwunsch geht an die Gewinner/innen, welche sich in ihren Lehrjahren auf das Podest katapultiert haben: Jara Galliker (Coi24b) sicherte sich den 1. Platz, Kim Nyfeler (Coi24a) den 2. Platz und Alisa Demaj (Coi23b) den 3. Platz. Eine beeindruckende Leistung, wir sind stolz auf alle Lernenden!
Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder solch kreative und talentierte Nachwuchstalente in Aktion zu sehen!
Wella-Studio Zürich 2025
Ein spannender und lehrreicher Nachmittag im Wella-Studio Zürich
Mit der Klasse Coi23b und Cop23a hatten wir die Möglichkeit, am Freitagnachmittag den 14.Februar 2025, das Wella-Studio in Zürich zu besuchen. Dort wurden wir herzlich begrüsst und bekamen einen kurzen Überblick über den Ablauf des Nachmittags.
Wir starteten mit einer spannenden Trendpräsentation, bei der uns die neuesten Farbtrends der Coiffeur Branche gezeigt wurden. Anschliessend wurde an einem Modell eine Balayage Farbtechnik mit einer Glasshairveredelung vorgestellt, was sehr beeindruckend war. Danach arbeiteten die Lernenden in Gruppen an verschiedenen Themen:
- Farbkreis – Wie aus Grundfarben die Sekundärfarben gemischt werden können.
- Elektrogeräte – Verschiedene Elektrogeräte kennenlernen und am Trainingskopf anwenden.
- Produktlinie – Briogeo eine neue Produktlinie und ihre Eigenschaften kennenlernen.
- Beratung – Wichtige Beratungspunkte anhand von Farbtypen, Kundenmerkmalen und Tüchern erkennen.
Nach der Gruppenarbeit wurde ein weiteres Modell vorgestellt, diesmal mit Fokus auf Haarschnitt (Gesichtsstufung). Wir konnten den Ablauf genau beobachten und wertvolle Tipps mitnehmen. Zum Abschluss gab es eine spannende Gewinnspiel-Auslosung, bei der einige von uns grossartige Preise gewonnen haben.
Ein herzliches Dankeschön an das Wella-Studio Team, für die tolle Erfahrung, die Grosszügigkeit und die spannenden Einblicke in die Welt der Haarfarben und Trends! Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Inspirationstage.
Tätigkeit | Adresse |
Berufsinspektor | Stephan Wey 062 835 22 18 stephan.wey@ag.ch |