Berufsschule Aarau
Tellistrasse 58
5001 Aarau, Schweiz
062 832 36 36,
info@bs-aarau.ch
Team

Hintere Reihe v.l.n.r.: Finn Wunderlin Po1, Mattia Marino ZFA20b, Robbie von Felten MOE20a, Sebastian Marku LOG20d, Defin Bärtschi CPT21c, Massimiliano Bonifacio MAL20a
Vordere Reihe: Moreno Marangio MAL20a, Lian Vetter, ZFA21a, Alec Tissot Po1, Alex Nrekaj LOG20d, Tjin Sutmuller CPT20c

Berichte

Nationale FB-Meisterschaft für Berufsfachschulen

Fussball Schweizermeisterschaft Berufsfachschulen Herisau 2022

Mittwoch, 8. Juni 2022

Nach einer mehrjährigen Corona-Pause wurde die Schweizermeisterschaft der Berufsfachschulen in der Kategorie Fussball erneut in Herisau durchgeführt. Bei herrlichem Wetter nahmen insgesamt sieben Teams an diesem bestens organisiertem Turnier teil. Aufgrund dieser Konstellation wurde im Meisterschaftsmodus gespielt. Das bedeutet, dass jede Mannschaft mindestens sechs Spiele zu bestreiten hatte. Um dem Titel gerecht zu werden, wurde zum Schluss ein grosses und ein kleines Final ausgetragen, Erst- gegen den Zweitplatzierten (Spiel um Platz 1) und der Dritt- gegen den Viertplatzierten (Spiel um Rang 3).

Bereits im Vorfeld fand ein Auswahltraining statt, bei welchem sich der grösste Teil der Mannschaft bereits das erste Mal kennenlernte und versuchte, die ersten Automatismen im Spiel zu trainieren. Unterstützt wurde die bsa-selection von der Schule für Gestaltung durch zwei zusätzliche Spieler. So stand für die bsa-Selection ein intensiver Tag bevor. Bereits um 7.30 Uhr traf sich das Team am Bahnhof Aarau und machte sich auf eine längere Reise mit dem Zug nach Herisau bereit. Topmotiviert wurde bereits über Gegner und die eigene taktische Ausrichtung während den Spielen diskutiert. Nach einer Anreise ohne Zwischenfälle startete das erste Spiel pünktlich um 10:20 gegen die ASG Basel. Mit viel Druck nach vorne ging die bsa-selection rasch mit 1:0 in Führung. Auf einem spielerisch hohen Niveau wurde der Gegner dominiert, konnte aber die Chancen nicht in Tore ummünzen. Durch ein Missverständnis mit dem Schiedsrichter passierte ein Fehler zwischen Torhüter und Verteidigung, was die Basler sofort auszunützen versuchten und das 1:1 erzielten, was auch gleichzeitig das Schlussresultat bedeutete. Etwas besser gestaltete sich das zweite Spiel gegen die KB Schwyz (2:0) und das Spiel gegen BZWU Will-Uzwil (1:0). Mit einem starken Pressing und einem guten Zusammenspiel konnte die bsa-selection den Gegner dominieren, sich Chancen herausspielen und gekonnt die ersehnten Tore erzielen. Mit 7 Punkten zur Mittagspause konnte man sehr zufrieden sein und positiv die restlichen Nachmittagsspiele anpeilen.

Trotz des feinen Mittagessens verlor die bsa-Truppe die zwei nächsten Spiele gegen die favorisierten Churer (Titelverteidiger) sowie gegen den Gastgeber aus Herisau. Ein strenger Schiedsrichter mit einer lockeren gelben Karte in der Hosentasche und einigen Stellungsfehlern seitens der bsa waren für die 0:1 bzw. 1:2 Niederlage verantwortlich. Mit diesen zwei Niederlagen im Rucksack konnte das grosse Final leider nicht mehr erreicht werden, aber der gute 3. Rang war in greifbarer Nähe. So konnte dann das letzte Gruppenspiel gleich mit 7:0 gegen die GBS St.Gallen gewonnen werden. Im kleinen Final gab sich die bsa-selection keine Blösse und gewann das letzte Spiel verdient mit 3:0.

Mit grosser Unterstützung der SFGA, einem grossartigen Teamspirit und mit viel Leidenschaft wurden sämtliche Spiele bestritten. Zum Schluss konnten dann alle vom Team einen kleinen Pokal entgegennehmen und mit lauten Jubelschreien in die Höhe stemmen.

Wir gratulieren der bsa-Selection zum sehr guten 3. Schussrang der Schweizermeisterschaft 2022!

Beat Niederberger, Coach