
Vielfältig, sinnvoll und nachhaltig
Sport ermöglicht eindrückliche Erlebnisse und lässt Raum für Spass und Freude. Der Sportunterricht soll die Lernenden zum selbständigen Sporttreiben in der Freizeit und nach erfolgreichem Abschluss der Lehre befähigen.
Neben den traditionellen Sportarten (Handball, Fussball, Unihockey, Volleyball, Basketball, Geräteturnen, Fitness, usw.) erhalten die Lernenden auch Einblick in neue Trendsportarten (z.B. Parkour, Kin-Ball, Intercrosse, Boxen, Ultimate, Speedminton, Smolball, Slackline, Flag-Football, usw.).
Alle Lernenden haben Anrecht auf mindestens eine Sportlektion pro Schultag. Dank unserer hervorragenden Infrastruktur (4 Sporthallen, Kraftraum, Aussenplatz, Laufbahn, Wiese, Beachvolleyballfeld, Weitsprung- und Sprintanlage) kann die bsa diese Anforderung des Bundes erfüllen.
Damit der Sportunterricht reibungslos durchgeführt werden kann, müssen die Lernenden einige Punkte berücksichtigen und einhalten:
Schulordnung
- Das Fernbleiben vom Sportunterricht ohne vorherige Absprache mit der Sportlehrperson wird nicht entschuldigt, wenn am gleichen Tag die übrigen Lektionen besucht werden.
- Ein Arztzeugnis entbindet nicht von der Anwesenheit im Sportunterricht. Die verletzten Lernenden sprechen mit der Sportlehrperson ihr Programm ab.
- Der Unterricht beginnt pünktlich, so wie es im Stundenplan steht.
Sportausrüstung
- Zur Sportausrüstung gehören frische Sportkleider, saubere Hallenschuhe und ein Handtuch. Dies gilt auch für verletzte Lernende, welche im Fitnessraum ein Rehabilitationstraining absolvieren.
- Wer ein Arztzeugnis hat, muss trotzdem die Sportausrüstung mitbringen. Die Situation wird mit der Sportlehrperson besprochen.
- Änderungen (Aussen-Ausrüstung) werden von der Sportlehrperson angekündigt.
Ordnung
- Getränke und Esswaren (z.B. Kaugummi) in der Garderobe lassen.
- Wertsachen (z.B. Armbanduhr) im vorgesehenen Schrank in der Sporthalle deponieren.
- Jede Klasse belegt nur eine Garderobe und macht Ihre Sportlehrperson auf Missstände aufmerksam.
- Das Handy darf während des gesamten Unterricht nicht benutzt und auch nicht zur Hand genommen werden.
Verhalten / Engagement
- Die Lernenden verhalten sich im Sportunterricht so, dass man weder sich selbst noch andere verletzt.
- Die Lernenden befolgen die Anweisungen der Sportlehrperson.
- Fairness ist im Sportunterricht ein zentrales Thema. Korrektes Verhalten gegenüber allen anderen Personen, die die Sporthallen benutzen, ist deshalb sehr wichtig.
- Leistungsbereitschaft ist eine Grundvoraussetzung für einen zielgerichteten Sportunterricht
Sauberkeit
- Hygiene und Sauberkeit sind uns wichtig. Duschen nach dem Sportunterricht ist eine Selbstverständlichkeit.
Arztzeugnis
- Bitte verwenden Sie das Arztzeugnis der bsa und dem Aargauischer Ärzteverband.