Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unseren Besuchern ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, zu Statistik- und Marketingzwecken sowie zur Einbindung externer Inhalte. Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Technologien werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und/oder abgerufen. Für die o.g. Zwecke werden eventuell personenbezogene Daten (wie IP-Adressen, Cookie-IDs) weiterverarbeitet und teilweise an Drittanbieter (z. B. Google) übermittelt. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verarbeitung in dem beschriebenen Umfang und zu den genannten Zwecken ein. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Berufsschule Aarau
Tellistrasse 58
5001 Aarau, Schweiz
062 832 36 36,
info@bs-aarau.ch

zwischendurch

Abschlussarbeiten 2025 | Schwerpunkt Gestaltung, Kunst, Kultur

Zum Oberthema «zwischendurch» haben fünf Klassen der Berufsmaturität der Ausrichtung Gestaltung und Kunst im Fach «Gestaltung, Kunst, Kultur» vielfältige Abschlussprojekte entwickelt.

Aus zwei eigenständigen, unabhängig voneinander einsetzbaren Worten zusammen-gestellt, birgt der diesjährige Begriff «zwischendurch» als Oberthema grossen Interpretationsspielraum. Einerseits lässt es sich zeitlich verstehen: Zwischendurch als etwas Temporäres oder Nebensächliches, als etwas, das ab und an oder ab und zu geschieht. Zwischendurch beschreibt somit Momente, die zwischen zwei Ereignissen oder Aktivitäten stattfinden. Oft das, was eben gerade nicht im Fokus ist, sondern etwas, das neben einer anderen, häufig als Haupthandlung bezeichneten Tätigkeit oder Situation einhergeht. Dabei gibt das Zwischendurch Hinweis darauf, dass etwas sich nur unregelmässig oder sporadisch abspielt. Andererseits kann das Wort «zwischendurch» aber genauso als etwas Räumliches oder Örtliches auslegt werden. – Als ein physisch Inexistentes und damit nicht Körperhaftes zwischen zwei Elementen, als eine Tätigkeit, die sich im Leerraum abspielt. Es kann aber auch eine eingeschränkte Sichtweise sein, die zu neuen Einsichten und Erkenntnissen führen kann.

Abschlussarbeiten "zwischendurch" BM1GE21a
Abschlussarbeiten "zwischendurch" BM1GE22b
Abschlussarbeiten "zwischendurch" BM2GE24a
Abschlussarbeiten "zwischendurch" BM2GE24b
Abschlussarbeiten "zwischendurch" BM2GE23ta