Schweizermeisterschaft Berufsfachschulen 2025
Die SPIELPLÄNE sind online
Herzlich willkommen zu den Schweizermeisterschaften für Berufsfachschulen. Wir freuen uns auf einen tollen Wettkampftag mit spannenden Matches, Fairplay und Zeit zum Austausch.
Sportarten
Volleyball (Damen), Unihockey (Herren), Badminton (Herren), Tischtennis (Herren)
Turnier-Tag
Der Anlass findet am Mittwoch, 26. November 2025 in den bsa- und Tellihallen Aarau statt!
Verpflegung
Das Mittagessen wird allen Teilnehmenden inkl. Begleitpersonen vom Mensa-Restaurant Piccanto offeriert. Für Zwischenverpflegungen sind alle selbst verantwortlich. In der Mensa der Berufsschule Aarau (bsa) wird zudem ein Kiosk geführt.
Fotos und Videos
Mit der Anmeldung geben alle Teilnehmenden ihr Einverständnis, dass Fotos und Videos vom Anlass gemacht und auf dieser Homepage publiziert werden können.
Flyer
Download Flyer um Werbung an eurer Schule zu machen!
Weitere Informationen findet ihr zu den einzelnen Sportarten in den nachfolgenden Rubriken, sowie in der Spalte rechts. Wir freuen uns auf euch und auf einen unvergesslichen Tag!
Herzlich,
Sportlehrpersonen der bsa
Teilnahmegebühr
CHF 120.-- pro Mannschaft
Hinweis
Die Anmeldung ist verbindlich mit dem Absenden der digitalen Anmeldemaske. Den Betrag bitte bis zum Anmeldeschluss per Twint mit Hinweis zu Schule und Team überweisen.
Spielort Unihockey
Sporthallen der Berufsschule Aarau, Tellistrasse 58, 5001 Aarau
(Die Anreise mit ÖV wird empfohlen: Ab Bahnhof Aarau mit Bus Nr. 2 bis Haltestelle "Berufsschule" oder zu Fuss in knapp 10'.)
Wichtig
Das Unihockey-Turnier ist auf 24 Mannschaften beschränkt. Die Reihenfolge der Anmeldung wird berücksichtigt.
Regelungen Unihockey
- Alle Mannschaften müssen von einer Lehrperson der angemeldeten Schule begleitet und betreut werden.
- Die Lehrperson meldet die Mannschaft beim Eintreffen in der Halle beim Turnierbüro an.
- Eine Mannschaft besteht aus max. 8 Spielern (inkl. Torhüter), 2 Linien + 1 Ersatzspieler + 1 Torhüter. Ein Spieler darf nur in einer Mannschaft seiner Schule eingesetzt werden.
- Es gelten die offiziellen Spielregeln des Verbandes.
- Die Spiele werden von Schiedsrichtern von Swiss Unihockey geleitet.
- Die Matchbälle und Trikotüberzieher werden zur Verfügung gestellt.
- Zum Einspielen steht eine kleine Einspielhalle zur Verfügung.
- In der Halle gibt es einen Sanitätsposten, um kleinere Verletzungen zu behandeln.
- Alle Mannschaften erhalten nach dem Turnier einen Preis. Die Siegerehrung der ersten drei Teams mit Pokalübergabe findet direkt nach dem letzten Spiel statt.
- Fairplay und voller Einsatz schliessen sich nicht aus. - Wir zählen darauf!
Spielplan
In der Rubrik "Spielpläne" ist der UH-Spielplan aufgeschaltet.
Teilnahmegebühr
CHF 120.-- pro Team
Hinweis
Die Anmeldung ist verbindlich mit dem Absenden der digitalen Anmeldemaske. Den Betrag bitte bis zum Anmeldeschluss per Twint mit Hinweis zu Schule und Team überweisen.
Spielort Volleyball
Sportanlage Telli (direkt beim Hallenbad), Tellistrasse 80, 5001 Aarau
(Die Anreise mit ÖV wird empfohlen: Ab Bahnhof Aarau mit Bus Nr. 2 bis Haltestelle "Tellizentrum" oder zu Fuss in knapp 10'.)
Wichtig
Das Volleyball-Turnier ist auf 24 Teams beschränkt. Die Reihenfolge der Anmeldung wird berücksichtigt.
Regelungen Volleyball
- Alle Teams müssen von einer Lehrperson der angemeldeten Schule begleitet und betreut werden.
- Die Lehrperson meldet das Teams beim Eintreffen in der Halle beim Turnierbüro an und bezahlt die Startgebühr bar.
- Ein Teams besteht aus max. 8 Spielerinnen. Eine Spielerin darf nur in einem Team ihrer Schule eingesetzt werden.
- Es gelten die offiziellen Spielregeln des Verbandes. Abweichend davon wird nicht auf Sätze gespielt, sondern auf Zeit: Die Spiele dauern 12 Minuten. Die Punkte werden während der gesamten Spielzeit fortlaufend gezählt, die höhere Punktzahl gewinnt.
- Die Spiele der Vorrunde werden von den Teilnehmenden und Sportlehrpersonen geleitet. Danach stehen Schiedsrichterinnen der bsa im Einsatz.
- Die Matchbälle werden zur Verfügung gestellt.
- Zum Einspielen muss die Zeit zwischen den Spielen genutzt werden.
- In der Halle gibt es einen Sanitätsposten, um kleinere Verletzungen zu behandeln.
- Alle Teams erhalten nach dem Turnier einen Preis. Die Siegerehrung der ersten drei Teams mit Pokalübergabe findet direkt nach dem letzten Spiel statt.
- Fairplay und voller Einsatz schliessen sich nicht aus. - Wir zählen darauf!
Spielplan
In der Rubrik "Spielpläne" ist der VB-Spielplan aufgeschaltet.
Teilnahmegebühr
CHF 30.-- pro Einzelspieler
Kategorien
Herren Einzel, ganzer Tag
Hinweis
Die Anmeldung ist verbindlich mit dem Absenden der digitalen Anmeldemaske. Den Betrag bitte bis zum Anmeldeschluss per Twint mit Hinweis zu Schule und Team überweisen.
Spielort Badminton
Sportanlage Telli (direkt beim Hallenbad), Tellistrasse 80, 5001 Aarau
(Die Anreise mit ÖV wird empfohlen: Ab Bahnhof Aarau mit Bus Nr. 2 bis Haltestelle "Tellizentrum" oder zu Fuss in knapp 10'.)
Wichtig
Das Badminton-Turnier ist auf 2 Herren pro Schule beschränkt. Die Reihenfolge der Anmeldung wird berücksichtigt.
Regelungen Badminton
- Alle Badmintonspieler der selben Schule müssen gesamthaft von einer Lehrperson dieser Schule begleitet und betreut werden. Für Badminton und Tischtennis kann auch die selbe Lehrperson betreuen (Achtung: Die Hallen liegen 400m auseinander).
- Die Lehrperson meldet die Spieler beim Eintreffen in der Halle beim Turnierbüro an.
- Es gelten die offiziellen Spielregeln des Verbandes. Abweichend daon wird nicht auf Sätze gespielt, sondern auf Zeit: In der Vorrunden 10 Minuten, in der Finalrunde 12 Minuten. Die Punkte werden während der gesamten Spielzeit fortlaufend gezählt, die höhere Punktzahl gewinnt.
- Alle Spiele werden ohne Schiedsrichter ausgetragen. Bei Uneinigkeit wird der Punkt wiederholt. Fairplay steht im Zentrum.
- Die Shuttles werden zur Verfügung gestellt. Schläger sind bei Bedarf vorhanden.
- Zum Einspielen muss die Zeit zwischen den Spielen genutzt werden.
- In der Halle gibt es einen Sanitätsposten, um kleinere Verletzungen zu behandeln.
- Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Turnier einen Preis. Die Siegerehrung der ersten drei pro Kategorie mit Pokalübergabe findet direkt nach dem letzten Spiel statt.
- Fairplay und voller Einsatz schliessen sich nicht aus. - Wir zählen darauf!
Spielplan
In der Rubrik "Spielpläne" ist der BD-Spielplan aufgeschaltet.
Teilnahmegebühr
CHF 30.-- pro Einzelspieler
Kategorien
Herren Einzel, ganzer Tag
Hinweis
Die Anmeldung ist verbindlich mit dem Absenden der digitalen Anmeldemaske. Den Betrag bitte bis zum Anmeldeschluss per Twint mit Hinweis zu Schule und Team überweisen.
Spielort Tischtennis
Sporthallen der Berufsschule Aarau, Tellistrasse 58, 5001 Aarau
(Die Anreise mit ÖV wird empfohlen: Ab Bahnhof Aarau mit Bus Nr. 2 bis Haltestelle "Berufsschule" oder zu Fuss in knapp 10'.)
Wichtig
Das Tischtennis-Turnier ist auf 2 Herren pro Schule beschränkt. Die Reihenfolge der Anmeldung wird berücksichtigt.
Regelungen Tischtennis
- Alle Tischtennisspieler der selben Schule müssen gesamthaft von einer Lehrperson dieser Schule begleitet und betreut werden. Für Tischtennis und Badminton kann auch die selbe Lehrperson betreuen (Achtung: Die Hallen liegen 400m auseinander).
- Die Lehrperson meldet die Spieler beim Eintreffen in der Halle beim Turnierbüro an.
- Es gelten die offiziellen Spielregeln des Verbandes. Abweichend daon wird nicht auf Sätze gespielt, sondern auf Zeit: Die Spiele dauern 12 Minuten. Die Punkte werden während der gesamten Spielzeit fortlaufend gezählt, die höhere Punktzahl gewinnt.
- Alle Spiele werden ohne Schiedsrichter ausgetragen. Bei Uneinigkeit wird der Punkt wiederholt. Fairplay steht im Zentrum.
- Die Matchbälle werden zur Verfügung gestellt. Schläger unbedingt selbst mitnehmen.
- Zum Einspielen muss die Zeit zwischen den Spielen genutzt werden.
- In der Halle gibt es einen Sanitätsposten, um kleinere Verletzungen zu behandeln.
- Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Turnier einen Preis. Die Siegerehrung der ersten drei pro Kategorie mit Pokalübergabe findet direkt nach dem letzten Spiel statt.
- Fairplay und voller Einsatz schliessen sich nicht aus. - Wir zählen darauf!
Spielplan
In der Rubrik "Spielpläne" ist der TT-Spielplan aufgeschaltet.
Die Anreise mit ÖV wird dringend empfohlen. Ab Bahnhof Aarau mit Bus Nr. 2 bis Haltestelle "Berufsschule" oder "Tellizentrum". Es hat kaum Parkplätze direkt bei den Sporthallen. Zu Fuss ab Bahnhof Aarau ist das Gelände in knapp 10' gut erreichbar.
Situationsplan ab Bahnhof Aarau
Situationsplan bsa und Sporthalle Telli
Die Spielpläne sind ab sofort aufgeschaltet. Sie werden ausschliesslich auf dieser Homepage publiziert.
Unihockey
Das Unihockeyturnier ist in eine Vor- und eine Finalrunde aufgeteilt. In der Vorrunde am Morgen wird in 3 Gruppen gespielt. Jedes Team hat 4 Spiele, wobei in der Gruppe nicht alle gegen alle spielen.
In der Finalrunde am Nachmittag spielen die Teams vom 1.-12. Rang und diejenigen vom 13.-19. Rang die Schlussrangliste aus.
Hinweis: Nutzt den Filter im Spielplan, um einen Überblick über eure Spiele zu bekommen.
UH Vorrunde
UH Finalrunde 1.-12.
UH Finalrunde 13.-19.
Volleyball
Das Volleyballturnier ist in eine Vor- und eine Finalrunde aufgeteilt. In der Vorrunde am Morgen wird in 3 Gruppen gespielt. Jedes Team hat 4 Spiele, wobei in der Gruppe nicht alle gegen alle spielen.
In der Finalrunde am Nachmittag spielen die Teams vom 1.-12. Rang und diejenigen vom 13.-19. Rang die Schlussrangliste aus.
Wichtig: Am Morgen pfeift jedes Teams jeweils 2 Spiele (siehe letzte Spalte im Spielplan "SR"). Am Nachmittag werden die Spiele von externen Schiedsrichterinnen gepfiffen.
Hinweis: Nutzt den Filter im Spielplan, um einen Überblick über eure Spiele und Schiedsrichtereinsätze zu bekommen.
VB Vorrunde
VB Finalrunde 1.-12.
VB Finalrunde 13.-19.
Badminton
Das Badmintonturnier ist in eine Vor- und eine Finalrunde aufgeteilt, wobei in der Vorrunde jeder gegen jeden spielt. Die Vorrunde wird durch das Mittagessen unterbrochen. In der Finalrunde werden alle Ränge ausgespielt. Es wird ohne Schiedsrichter gespielt.
Hinweis: Nutzt den Filter im Spielplan, um einen Überblick über eure Spiele zu bekommen.
Tischtennis
Das Tischtennisturnier ist in eine Vor- und eine Rückrunde aufgeteilt. Es wird jeweils in einer Gruppe jeder gegen jeden gespielt. Am Nachmittag werden alle Ränge ausgespielt. Es wird ohne Schiedsrichter gespielt.
Hinweis: Nutzt den Filter im Spielplan, um einen Überblick über eure Spiele zu bekommen.
Möglichst zeitnah werden nach den Schweizermeisterschaften Fotos aufgeschaltet. Mit der Anmeldung geben alle Teilnehmenden ihr Einverständnis, dass Fotos und Videos vom Anlass gemacht und auf dieser Homepage publiziert werden können.
Wir stehen euch bei Fragen gerne zur Verfügung:
mailto:aarau2025@bs-aarau.ch