
BYOD
Mit der sogenannten BYOD-Strategie (Bring Your Own Device) werden an der bsa im Unterricht Medien- und lT-Kompetenzen gefördert. Alle Lernenden sowie die Erwachsenen in der Nachholbildung (Art. 32) benötigen daher für den Unterricht an der bsa einen Laptop, den sie selber beschaffen müssen. Beachten Sie die folgenden Gerätespezifikationen als Mindestanforderungen für die jeweilige Ausbildung (EFZ/EBA/BM):
Mindestanforderungen Laptops ab Schuljahr 2023/24
Ausbildung | Empfehlung |
alle Berufe EFZ (inkl. Nachholbildung Art. 32) ausser Zeichner/-in Fachrichtung Architektur und Ingenieurbau alle Berufe EBA Berufsmaturität, alle Ausrichtungen ausser Gestaltung und Kunst |
Standard-Modell, mit Touchscreen und Active Pen Windows zwingend |
Zeichner/-in Fachrichtung Architektur EFZ | Standard-Modell, Touchscreen und Active Pen nicht zwingend MacBook oder Windows möglich Das Gerät muss zwingend Adobe Creative Cloud unterstützen können (siehe unten). Für den Unterricht an der bsa ist ein CAD-Programm nicht zwingend, falls aber ein CAD-Programm auf dem Laptop installiert werden soll, bitte Systemanforderungen des entsprechenden CAD-Programms beachten. |
Zeichner/-in Fachrichtung Ingenieurbau EFZ | Standard-Modell, Touchscreen und Active Pen nicht zwingend MacBook oder Windows möglich Für den Unterricht an der bsa ist ein CAD-Programm nötig (2D/Studentenversion ausreichend), bitte Systemanforderungen des entsprechenden CAD-Programms beachten |
Berufsmaturität, Ausrichtung Gestaltung und Kunst | Performance-Modell MacBook empfohlen |
Dies bedeutet für alle Lernenden Zeichner/-in Fachrichtung Architektur EFZ, die zusätzlich die BM1 (Ausrichtung Gestaltung und Kunst) absolvieren, dass entweder ein MacBook (Performancemodell, ohne Touchscreen, ohne Active Pen) oder ein Windows-Gerät (Performancemodell) verwendet werden kann.
Standard-Modell | |
Betriebssystem | Windows 10 (64-Bit) oder höher (kein Android) macOS 10.15 oder höher (kein iPad) |
Prozessor | Windows: Intel Core i5 oder vergleichbarer AMD-Prozessor (kein ARM-Prozessor) MacOS: Intel Core i5 oder Apple M1 |
Arbeitsspeicher | Mindestens 8 GB RAM |
Festplatte | Mindestens 256 GB SSD |
Schnittstellen | Mindestens 1 USB-Anschluss, Bluetooth |
Tastatur | Physische Tastatur oder Tastatur-Cover (bei Convertibles) |
Bildschirm | Touchscreen (nur Windows, bei Zeichner/-in Fachrichtung Architektur EFZ nicht zwingend), mindestens 12,3“ |
Zubehör | Active Pen (nur Windows, bei Zeichner/-in Fachrichtung Architektur EFZ nicht zwingend), Maus |
Performance-Modell | |
Betriebssystem | Windows 10 (64-Bit) oder höher (kein Android) MacOS 10.15 oder höher (kein iPad) |
Prozessor | Windows: Intel Core i7 oder vergleichbarer AMD-Prozessor (kein ARM-Prozessor) MacOS: Intel Core i7 oder Apple M1 |
Arbeitsspeicher | Mindestens 16 GB RAM |
Festplatte | Mindestens 256 GB SSD |
Schnittstellen | Mindestens 1 USB-Anschluss, Bluetooth |
Tastatur | Physische Tastatur oder Tastatur-Cover (bei Convertibles) |
Bildschirm | Windows: Touchscreen, mindestens 12,3“ MacBook: 15“ |
Zubehör | Active Pen (nur Windows), Maus |

Spezialangebote für Lernende
Es steht Ihnen frei, bei welchem Anbieter Sie Ihr Gerät beschaffen. Unter der unten aufgeführten Webseite finden Sie attraktive Notebook-Angebote eines Anbieters. Alle Lernenden der bsa können von diesen Angeboten profitieren. Sie benötigen für die Bestellung bei diesem Anbieter vorgängig Ihre Schul-E-Mailadresse. Die Zugangsdaten für Ihre Schul-E-Mailadresse erhalten Sie per Post. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie diese nicht bis Mitte Juni erhalten haben.
Softwareangebote für Lernende
Microsoft Office 365
Die bsa stellt allen Lernenden während der Lehrzeit das Softwarepaket Microsoft Office 365 gratis zur Verfügung (Mac- und Windows-Benutzer). Dieses Angebot kann von allen Lernenden der bsa genutzt werden. Nach der Lehrzeit läuft die Lizenz für das Softwarepaket automatisch ab. Soll die Software danach weiterhin benutzt werden können, muss anschliessend die Vollversion bei Microsoft gekauft werden.
Microsoft Office 365 Download
Installationsanleitung Microsoft Office 365
Adobe Creative Cloud
Für die Lehrberufe Zeichner Fachrichtung Architektur und für die Berufsmaturität Ausrichtung Gestaltung und Kunst ist die Adobe Creative Suite nötig. Eine Schullizenz kann zu Beginn der Ausbildung für 50 Franken pro Schuljahr bezogen werden. Die entsprechenden Informationen erhalten Sie von Ihrer Lehrperson.
Bestellshop Adobe Lizenz Schuljahr 23/24
Weitere Software
Je nach Ausbildung brauchen Sie möglicherweise weitere Software. Die Informationen dazu erhalten Sie von Ihrer Klassenlehrperson.
Zusätzliche Informationen
Notebook einrichten
Bitte richten Sie noch vor Schulbeginn Ihr Notebook gemäss Checkliste ein. Wir bieten in der letzten Schulferienwoche Kurstage an, an denen notfalls unsere IT-Abteilung Unterstützung bei der Einrichtung bieten kann. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerplätze limitiert sind. Die Kursangebote finden Sie hier: Kursangebot Einrichtungshilfe Notebook.
Alltagstauglichkeit
Das Notebook sollte handlich, robust und nicht zu schwer sein. Denken Sie daran, dass Sie das Notebook an der bsa häufig herumtragen werden.
Technik
Das Notebook muss WLAN-fähig sein. Die bsa stellt auf dem ganzen Schulareal einen kostenlosen WLAN-Zugang zur Verfügung. Ein genügend leistungsfähiger Akku ist unverzichtbar. Die bsa leistet keine Gewähr für das Aufladen der Akkus.
Betriebssystem
Das Notebook soll sowohl in Bezug auf das Betriebssystem als auch auf die Anwendungen die aktuellsten Sicherheitsupdates und Patches enthalten.
Administrationsrechte und Sicherheitseinstellungen
Um Einstellungen vorzunehmen und benötigte Software zu installieren, benötigen Sie lokale Administrationsrechte. Die Sicherheitseinstellungen müssen den Zugriff auf bsa-Seiten und das Installieren und Ausführen von Software zulassen.
Support
Die bsa leistet keinen Support an Endgeräten. Alle Lernenden sind für die Funktionstüchtigkeit Ihres eigenen Gerätes selber verantwortlich.