
An der bsa finden pro Schuljahr vier Wettkämpfe statt, bei welchen alle Lernenden der bsa und sfga gegeneinander antreten. Im Herbst findet der Aarelauf (2,5 km) statt. Im Foyer der Sporthalle sind die schnellsten Lernenden auf einer Rangliste ersichtlich. Es handelt sich um die fünfzig schnellsten Damen und Herren von insgesamt 3'000 Lernenden. Im Winter sind die Lernenden des 3. Lehrjahrs "on fire". Auf der Indoor-Sprintbahn geht es darum die 60 Meter im persönlichen Rekordtempo zu absolvieren. Im Sommer findet der Scool-OL für alle Lernenden im 1. Lehrjahr statt. Auf dem Schulgelände der bsa müssen die Lernenden 2 x 10 Posten anlaufen (3 km). Zudem findet im Frühling während eines ganzen Monats ein Wettkampf für alle Interessierten statt. Dabei müssen die Teilnehmenden innerhalb dieses Monats entweder zu Fuss oder mit dem Velo möglichst viele Kilometer sammeln. Wer am meisten erreicht, gewinnt.
Wettkampfdaten Schuljahr 2024/25:
Tag | Datum | Wettkampf |
Mo - Fr | 12. August - 27. September 2024 | Aarelauf |
Mo - Fr | 11. - 15. November 2024 | Sprint |
Ein Monat | 1. Mai - 30. Mai 2025 | Jeder Kilometer zählt |
Mo - Fr | 19. Mai - 23 Mai 2025 | Orientierungslauf |
Der Aarelauf ist ein alljährlich stattfindender Wettlauf für alle Berufslerndenden der bsa. Die Strecke führt ungefähr 2.5 km durch den Wald. Es wird ausschliesslich auf Waldwegen gelaufen. Der Aarelauf wird zwischen Sommer- und Herbstferien immer während der Sportstunde durchgeführt. Die ersten drei Läuferinnen und Läufer erhalten einen Preis. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche unter der von der Sportlehrerschaft festgelegten maximalen Zeit bleiben, nehmen an der Verlosung für weitere Preise teil.
Die schnellsten Damen 2024/25
09:11 Würtenberg Lily, Kch22b
10:26 Girolometto Elisha, Mpa22d
11:09 Blum Melanie, Elp24a
Die schnellsten Herren 2024/25
08:15 Lopez Rafael, ZFA22b
08:35 Tassarini Flynn, Kch24c
08:39 Gruber Simon, Eli23a
Die OL-Woche findet jeweils Ende Mai / anfangs Juni statt. Alle Lernenden des 1. Lehrjahres absolvieren jeweils zwei Bahnen à je zehn Posten (2 x 1,5 km). Der OL findet auf dem Gelände der bsa statt. Die neuen Schülerinnen und Schüler lernen so nicht nur das Schulareal etwas besser kennen, sondern können auch ihre Kenntnisse im Kartenlesen vertiefen.
Die schnellsten Damen 2024/25
Montag - Alina Hediger, Mal24a
Dienstag - Elena Amstutz, Lab24b
Mittwoch - Laila Becerra, Kch24b
Donnerstag - Alina Widmer, Zfi24b
Freitag - Lina Daspersgruber, Po24
Die schnellsten Herren 2024/25
Montag - Mathis Betschart, Eli24a
Dienstag - Gideon Amtutz, Lab24b
Mittwoch - Jonas Seiler, Eli24b
Donnerstag - Riza Bequiri, Moe24a
Freitag - Kevin Andrade, Log24h
Gesamtsieger Damen und Herren
Neu führt die bsa einmal im Jahr einen Spezial-Wettkampf durch. Was ist das Spezielle an diesem Wettkampf? So einiges!
Während eines ganzen Monats messen sich Lernende, Mitarbeiter und Lehrpersonen im Bereich Ausdauer gegeneinander in verschiedenen Kategorien. Das Ziel: Möglichst viele Kilometer zu sammeln, denn jeder Kilometer zählt. Mitmachen lohnt sich!
Sieger Kategorie Laufen 2025
419 km, Simon Gruber, Eli23a
392 km, Aliza Bauert, Bkc23b
227 km, Leonie Hofer, Bkc23b
Sieger Kategorie Velofahren 2025
1787 km, Florian Hochuli, Zfa21d
1212 km, Gabriel Bärtschi, Zfa22d
889 km, Simon Akermann, Elp23a
Die Sprintwoche findet jeweils im Winter statt. Alle Lernenden im 3. Lehrjahr absolvieren in ihrer Sportlektion während einer Woche einen 60 Meter Sprint im eigenen Laufkorridor mit einer elektronischen Zeitmessung. Die Sprintduelle finden innerhalb der eigenen Klasse statt. Die besten Zeiten werden Ende der Schulwoche klassenübergreifend ausgehängt. Auch hier warten attraktive Preise auf die schnellsten Zeiten!
Die schnellsten Damen 2024/25
08.75s Dieterle Madleen, ELP22a
08.78s Holstein Lisanne, MtVt 2022
08.88s Lily Würtenberg, KCH22b
Die schnellsten Herren 2024/25
07.50s Hoxha Eni, DTA22d
07.63s Borges Lopes Rafael, ZFA22a
07.67s Enis Zeciraj, LOG22a