Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unseren Besuchern ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, zu Statistik- und Marketingzwecken sowie zur Einbindung externer Inhalte. Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Technologien werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und/oder abgerufen. Für die o.g. Zwecke werden eventuell personenbezogene Daten (wie IP-Adressen, Cookie-IDs) weiterverarbeitet und teilweise an Drittanbieter (z. B. Google) übermittelt. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verarbeitung in dem beschriebenen Umfang und zu den genannten Zwecken ein. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Berufsschule Aarau
Tellistrasse 58
5001 Aarau, Schweiz
062 832 36 36,
info@bs-aarau.ch

Berufsmaturitätsfeier 2025

Am Freitag, 27. Juni 2025 durften wir die Leistungen von 148 Berufsmaturandinnen und Berufsmaturanden in der Sporthalle der bsa mit rund 600 Gästen würdigen und in einem feierlichen Festakt die Berufsmaturitätszeugnisse übergeben.

Die Feier wurde von Margret Baumann, Rektorin der bsa, eröffnet und musikalisch von der Band Macaloosa begleitet. Die Festrednerin Maja Riniker, Nationalratspräsidentin 2024/25, würdigte die Leistungen der Berufsmaturandinnen und Berufsmaturanden und verglich diese mit der anstehenden Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz. Genau wie im Fussball brauche es in der Schule eine starke Teamleistung, um erfolgreich zu sein. Mit dem erfolgreichen Berufsmaturitätsabschluss haben die Lernenden das entscheidende Tor geschossen. Die Schiedsrichter, also die Lehrpersonen, haben nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Werte und Selbstvertrauen. Selbstverständlich seien auch die Zuschauer und Coaches sehr wichtig  - die Familien, Eltern, Freundinnen und Freunde. Diese haben angefeuert, unterstützt und motiviert, wenn es mal schwierig war. Zum Schluss gab Maja Riniker allen noch ein paar Tipps mit auf den Weg:

  • Bleiben Sie neugierig und sind Sie offen für Neues.
  • Haben Sie keine Angst vor Rückschlägen oder Umwegen.
  • Engagieren Sie sich  - ob im Beruf, im Ehrenamt, im Sport oder in der Politik. Unsere Gesellschaft lebt vom Mitmachen.
  • Pflegen Sie Ihr Netzwerk und Freundschaften. Erfolg ist selten eine Einzeleistung.
  • Und: Verlieren Sie nie den Respekt vor sich selbst und anderen. Vielfalt und gegenseitiger Respekt sind das Fundament von unserem Zusammenleben.

Patrick Bläuenstein, Rektor Stellvertreter und BM-Leiter der bsa, fasste die Prüfungsleistungen rückblickend zusammen und führte durch die Ehrungen der Erfolgreichsten und aller Klassen. 

Wir gratulieren allen Berufsmaturandinnen und Berufsmaturanden zum erfolgreichen Abschluss!

Die Erfolgreichsten...

BM 1   BM 2  
Lina von Burg (BM1TE21a) 5.8 Alessia Del Mistro (BM2GE24a) 5.6
Julian Steiger (BM1TE21b) 5.4 Yasmine Lerch (BM2NA24a) 5.6
Joel Frey
(BM1GE21a)
5.3    
Michaja Sudar (BM1GE21a) 5.3